Im Kiez

Märchen in Zoar, eine Rückschau bis 2016

2022

Unter dem Motto 'Abschied und Wiederkehr' - Märchen und Geschichten von Leben und Tod – standen die 33. Berliner Märchentage. Am 18. und 19.11.2022 nahmen wir mit zwei Veranstaltungen an diesem Festival teil.

MS Selbsthilfe/Kontakttreff

 

Wir sind 30 Jahre alt, also 1992 entstanden. Damit wir trotz fortgeschrittener Gruppenjahre jung bleiben, warten wir auf Bereicherung durch Mitbetroffene. In schönen Räumen trifft sich unsere Bezirks- Selbsthilfegruppe. Die Gemeinde duldet uns schon Jahrzehnte- ganz kostenlos! Uns erfreuts und wir nehmen es mit Dank. Weitere Informationen über unsere Gruppe:

 

           www.multiple-sklerose-selbsthilfe-pankow.de

 

Ökumene

Für die Zoar-Gemeinde sind gute ökumenische Kontakte zu anderen christlichen Kirchen bedeutsam. In verschiedenen Bereichen und auf unterschiedlichen Ebenen pflegt sie Beziehungen zu ihren Nachbargemeinden:

 

Ökumenischer Arbeitskreis Prenzlauer Berg

Dem Arbeitskreis gehören katholische, evangelische und evangelisch-freikirchliche Christinnen und Christen aus Gemeinden im Prenzlauer Berg an. Er wurde 2001 von Johannes Rosemann, Katharina Jany und weiteren ökumenischen Geschwistern für die Organisation eines ökumenischen Straßenfestes gegründet und wurde zunächst AKÖS (Arbeitskreis Ökumenisches Straßenfest) genannt. Den Anstoß dazu gaben die Straßenfeste von Zoar.  Der AKÖS organisierte drei Straßenfeste rund um die Gethsemanekirche (2002. 2004, 2007).

SDW-ZOAR

SDW-ZOAR

Die Gemeinde ZOAR hat das Sozialdiakonisches Werk ZOAR gemeinnützige GmbH (SDW-ZOAR) mit gegründet und ist seit dem Gesellschafter dieses Werkes. Das SDW und die Gemeinde arbeiten auf vielen Gebieten eng zusammen. Ein besonderes Highlight ist z.B. das regelmäßige Straßenfest.