Märchen in Zoar

Es war einmal ... Woran erinnert uns das? An Geschichten aus längst vergangenen Tagen?
Es war einmal ... Das klingt nach Vergangenheit, nach Gemütlichkeit, nach Erzählzeit ...
Es war einmal ... Diese drei Wörter sind bekannt und werden mit Märchen in Verbindung gebracht.

2023 stehen die 34. Berliner Märchentage unter dem Motto Streit und Versöhnung – Märchen und Geschichten vom Miteinander.

Märchen in Zoar hat sich des Themas angenommen und präsentiert einen bunten Strauß von Märchen in zwei Veranstaltungen

Freitag. 17.11.2022, 19:00 Uhr (Altersempfehlung ab 14 Jahre)
Was ist wertvoll in unserem Leben?

Dieser Frage gehen wir mit ausgewählten Märchen aus aller Welt nach. Sei es bei der Suche nach dem wahren Glück oder dem Umgang mit unbekannten Fundstücken und den Folgen gefährlicher Eitelkeit.

Zwischen den Märchen erklingt populäre Musik mit Gitarre und Cello.

Am Ende könnt ihr eure eigene Lebenswürze kreieren und mit nach Hause nehmen.

 

Samstag. 18.11.2022, 16 Uhr (Altersempfehlung 5-10 Jahren)
Stolz und Vorurteil

Gestartet wird mit einem kleinen Wettbewerb bevor unsere Märchenvorleserin uns alle in ein Königreich entführt, in welchem kleine Kristalle, die für alle Lebewesen unverzichtbar sind, eine bedeutende Rolle spielen. Passend zum zweiten Märchen dürft ihr euch verwandeln und erleben, dass Stolz und Vorurteile einen nicht weiterbringen, gegenseitige Zuwendung und Achtsamkeit sorgen für ein harmonisches Leben.

 

Wir laden herzlich zu unseren Märchen in Zoar-Veranstaltungen ein.

Bitte meldet euch mit Angabe der Personenzahl über das Kontaktformular an.

Verbringt den Freitagabend oder Samstagnachmitttag gemeinsam mit uns. Wir freuen uns.

Märchen in Zoar-Team

Hier eine Rückschau bis ins Jahr 2016.